Google “Mind the gap”

Mit dem Programm “Mind the gap” möchte Google versuchen, mehr Frauen für Informatik oder andere Ingenieursberufe zu motivieren. Nachdem Frauen von Google in Israel das Programm “Mind the gap” 2008 gestartet hatten, soll es nun weltweit eingesetzt werden. Am letzten Mittwoch fand der erste Anlass in der Schweiz statt.

Am Morgen wurden 30 Schülerinnen von etwa 11 Jahren in Zürich begrüsst und es gab einen Einblick eines “normalen” Tag im Leben einer Programmiererin bei Google. Schliesslich sollten die Schülerinnen mit Scratch selber etwas Programmieren.

Nach der Pause ging es dann zu einer Besichtigung des Google Gebäudes inkl. den Räumen mit Spielgeräten etc. Eine Lehrperson war der Ansicht, dass es bei Google “kinderfreundlicher” eingerichtet sei, als in einem Schulhaus. Auch die Rutsche in das Restaurant durfte natürlich nicht fehlen.

Danach ging es nochmals ans programmieren. In dieser kurzen Zeit wurde z.B. dieses Spiel geschrieben, bei dem man mit den Cursortasten den blauen Balken unten hin- und her bewegen kann. Wenn ein Ball nach unten fällt, löst er sich auf, wenn er mit dem Balken abgefangen wird, dupliziert er sich.

image

Der Code wird in Scratch mit Bausteinen zusammengestellt. Man muss sich also nicht um richtig gesetzte Strichpunkte etc. kümmern.

image

Das Programm lässt sich auch gut im Unterricht einsetzen. Es war eindrücklich zu sehen, wie schnell es Erfolgserlebnisse gibt und wie motiviert und konzentriert gearbeitet wurde.

Am Schluss gab es neben einer Mausmatte und einer Scratchanleitung auch noch ein Zertifikat:

image

Die zwei Mädchen, die ich begleitet habe, haben beide gemäss eigenen Aussagen Informatik nun als weitere Möglichkeit für ihre Berufswünsche im Hinterkopf. Google hat also das erreicht, was sie wollten. In einem halben Tag.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s