Verflixt und Zugenäht

Der Lehrmittelverlag St. Gallen bietet das Lehrmittel “verflixt und zugenäht” für den Fachbereich textiles Gestalten auf der Primarschule an.

Zusätzlich zum Schülerordner gibt es noch einen Kommentar und zwei Downloadvarianten mit Arbeitsblättern als PDF und Worddokumenten.

Titel der Arbeitsblätter sind mit der Schriftart “Attic” formatiert. Damit bearbeitete Worddokumente diese Schrift ausdrucken können, muss “Attic” auf dem entsprechenden Computer installiert werden.

image

Der Lehrmittelverlag empfiehlt, diese Schrift aus dem Internet als “Free Font” zu installieren:

image

Wenn man nun aber nach der Schriftart “Attic” sucht und diese herunterlädt, findet man neben der Schriftart auch noch ein weiteres Dokument “readme.wri” in der entpackten Zip-Datei.

image

In dieser Datei findet man dann den Hinweis:

I’d like to emphasize that Attic Antique is shareware. If you choose to keep the typeface beyond a reasonable trial period, you must pay the registration fee. You’ll find an order form on the Web, at Three Islands Press’s digital foundry, The Type Quarry: http://www.3ip.com/type.html

image

Shareware ist Software, die vor dem Kauf getestet werden kann (vgl. Wikipedia).

Der Herausgeber der Schrift ist Three Islands Press und man kann auf der Webseite die Schrift kaufen. Für 29 USD pro 5 Computer.

Ich habe mich dann mit meinem Problem an den Lehrmittelverlag gewendet, wo ich denn die Attic Schrift wirklich als “free font” herunterladen könne. Nach der Antwort, dass ich die Schrift kostenlos von diversen Seiten für Gratis Downloads herunterladen könne und mir der EDV Beauftragte sicher weiterhelfen könne ;), habe ich dann nochmals nachgefragt. Die Antwort war dann, dass der Lehrmittelverlag die Schrift nicht lizenziert hat und sie uns empfehlen die Schrift zu kaufen. “Es ist jedem Anwender in der eigenen Verantwortung überlassen, wie er die Schrift installiert resp. erwirbt.”

Damit haben sie natürlich recht. Ich habe dann noch darauf hingewiesen, dass man allenfalls den “wichtigen Hinweis” (vgl. Bild 2) entsprechend anpassen sollte.

Obwohl viele das anders sehen, ist der nicht korrekt lizenzierte Einsatz von Software auch eine Art Diebstahl.

Als öffentliche Schule mit Vorbildcharakter können wir kaum nach Lehrplan obligatorische Themen wie Copyright und Urheberrecht mit den Schüler/-innen durchnehmen und dann selber nicht lizenzierte Shareware Schriften einsetzen.

Ich weiss noch nicht, ob bei uns auf eine Standardschrift ausgewichen wird oder ob wir die Schrift kaufen werden. Je nach Anzahl Computer kommt da ja noch ein rechter Betrag zusammen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s