In diesem Beitrag findet sich eine kurze Einführung in ein paar grundsätzliche Funktionen von OneNote.
Hier findet sich eine ausführliche Videoanleitung zum Kursnotizbuch.
Seit kurzem kann man in Office 365 für Schulen mit wenigen Klicks ein “OneNote-Kursnotizbuch” (“OneNote for classroom”) erstellen.
Im Moment findet sich links im Portal ein Link, um ein Kursbuch zu erstellen. Es ist geplant, dafür eine eigene Kachel im Hauptbereich aufzuschalten.
Auf der nächsten Seite muss man sich anmelden.
Hier kann man ein neues Kursnotizbuch erstellen oder ein bestehendes anpassen.
Nun muss man einige Angaben zum Notizbuch eintragen.
Hier kann angepasst werden, welche Abschnitte bei den Schüler/-innen automatisch erstellt werden sollen.
Wenn man mit der Vorschau einverstanden ist, kann man das Kursbuch anlegen.
Das Kursbuch wird im OneDrive der Lehrperson unter einem Ordner “Kursnotizbücher” angelegt. Die entsprechenden Berechtigungen werden automatisch gesetzt.
Die Schüler/-innen bekommen ein Mail mit dem entsprechenden Link und finden das Kursnotizbuch unter den “für mich freigegeben” Dokumenten.
Ideen für den Unterricht
Da OneNote sehr flexibel ist, gibt es natürlich sehr viele Anwendungsmöglichkeiten im Unterricht. Ich möchte ein paar wenige Beispiele skizzieren, “Richtige” Lehrpersonen haben sicher noch viele weitere und bessere Ideen…
- Schüler/-innen suchen Informationen zu einem Thema, verlinken und kommentieren diese im Austauschbereich.
- Die Lehrperson legt ein Arbeitsblatt in der Inhaltsbibliothek ab, die Schüler/-innen kopieren es in ihren eigenen Bereich und füllen es aus. Handschriftlich mit Tablets oder am Computer mit der Tastatur.
- Schüler/-innen machen mit dem Smartphone ein Foto ihres Lösungswegs, gemeinsam wird die Lösung am Beamer besprochen (oder an einem interaktiven Whiteboard direkt kommentiert)
- Die Lehrperson legt eine Tondatei (z.B. einen Dialog in einer Fremdsprache) in die Inhaltsbibliothek. Schüler/-innen müssen Fragen zum Textverständnis in ihrem persönlichen Bereich beantworten.