OneNote

Hier findet sich eine ausführliche Videoanleitung zu OneNote und dem OneNote Kursnotizbuch.

OneNote ist ein Programm, um Notizen zu verwalten. Man kann verschiedene Notizbücher anlegen, die sich in einzelne Abschnitte gliedern lassen. Jeder Abschnitt kann dann verschiedene Seiten aufnehmen.

image

In OneNote kann man auf einer Seite einfach irgendwo in einen leeren Bereich klicken und mit schreiben beginnen. Ausserdem findet man über das Register “Einfügen” diverse Möglichkeiten, Bilder, Töne, Tabellen, … einzusetzen. Alle diese Dinge lassen sich beliebig auf der Seite anordnen.

image

Wenn man ein Tablet mit Stiftfunktionalität hat, kann man auch handschriftliche Notizen erfassen, zeichnen oder etwas mit einem Leuchtstift markieren.

image

Versionen
Von OneNote gibt es verschiedene Versionen. Zum einen gibt es die Gratisversionen für sehr viele Betriebssysteme.

image

Ausserdem ist OneNote auch Teil des Microsoft Office Pakets (das es ja z.B. für Mitarbeiter und Schüler/-innen von Schulen gratis gibt). In Office 365 gibt es auch eine Onlineversion von OneNote.

Funktionen
Hier möchte ich ein paar ausgewählte Funktionen, die ich häufig verwende, vorstellen.

Screenshots mit Links
Wenn man auf der Suche nach Informationen zu einem neuen Schulthema, einer Schulreise, den eigenen Ferien, …, ist, kann man einfach “Homepageschnipsel” sammeln. Wenn man in der Registerkarte “Einfügen” “Bildschirmausschnitt” auswählt, kann man einfach einen Teil des Bildschirms als Bild ausschneiden.

image

Praktisch ist, dass unterhalb es eingefügten Bildes auch ein Link steht, über den man die Originalseite wieder öffnen kann.

image

Dokumente ausdrucken
Bei der Installation von OneNote wird ein Druckertreiber installiert, über den man alle Dokumente in OneNote drucken kann.

image

Danach kann der “Ausdruck” in OneNote weiterbearbeitet werden.

image

Text aus Bild
OneNote kann Texte aus Bildern extrahieren. Man kann also z.B. eine Seite eines Buches einscannen, in OneNote kopieren und dann den Text daraus kopieren, um ihn z.B. in Word weiterzubearbeiten. Auch praktisch ist, dass man unterwegs z.B. ein Bild mit dem Smartphone von einer Tafel, einem Buch, … , macht und dann am Computer den Text daraus extrahieren kann.

Dazu kann man einen Rechtsklick auf das Bild machen und “Text aus Bild kopieren” auswählen. Danach kann man den zwischengespeicherten Text in OneNote oder in sein Arbeitsblatt in Word oder… einfügen (z.B. mit ctrl+v).

image

Suche in handschriftlichen Notizen
Wenn ich an eine Weiterbildung oder Sitzung gehe, habe ich pro Traktandum oder pro Referent Seiten in OneNote vorbereitet (vgl. Screenshots mit Links weiter oben) und mache dann mit dem Stift meine Notizen wie früher auf Papier. Mit OneNote kann ich später aber all meine Notizen sehr schnell durchsuchen. OneNote besitzt eine exzellente Handschrifterkennung. Man kann einfach rechts aussen den zu suchenden Text eingeben, darunter die gewünschte Seite auf der das Wort gefunden wurde, auswählen und sieht dann gelb markiert das Wort im Text.

image

Speichern
OneNote Dateien können lokal oder in der Cloud gespeichert werden. Der Vorteil einer Speicherung in der Cloud (z.B. mit OneDrive aus Office 365 für Schulen) liegt darin, dass ich meine Notizen immer synchron auf Computer, Tablet und Smartphone habe.

Ich möchte hier den Weg zeigen, den wir an unserer Schule mit Office 365 verwenden können.

Dazu öffne ich das Office 365 Portal unter portal.office.com und melde mich an. Im Portal wähle ich OneDrive und dort einen passenden Ordner für das OneNote Notizbuch.

Durch einen Klick auf “Neu” und dann “OneNote-Notizbuch” wird ein neues Notizbuch in OneDrive angelegt.

image

image

Nun öffnet sich die Onlineversion von OneNote. Ich arbeite aber lieber mit der installierten Version von OneNote. Dazu kann man einfach auf “in OneNote öffnen” klicken und den Sicherheitshinweis bestätigen. Beim ersten Mal muss man nochmals die Zugangsdaten zu Office365 bestätigen.

image

Nun muss man sich mit Benutzername und Passwort anmelden.

Hinweis: Wenn man sich mit dem Office365 Konto der Schule verbinden möchte und OneNote 2010 verwendet, kommt zuerst ein Fenster “Anmelden bei Windows Live” (das wäre die Privatversion). Da muss man auf “Abbrechen” klicken damit sich ein weiteres Fenster für die Anmeldung an Office365 für die Schule (Businessversion) öffnet (eine Beschreibung mit Bildern findet sich in diesem Beitrag ganz unten).

Danach öffnet sich OneNote. Ab jetzt arbeite ich nur noch mit der lokal installierten Version.

image

Zusammenarbeit
Ein OneNote Notizbuch kann wie andere Dokumente für andere Personen freigegeben werden. Damit kann z.B. eine Arbeitsgruppe von Lehrpersonen Informationen zu einem Thema zusammentragen. Oder eine Schülergruppe arbeitet zusammen für einen Vortrag. Oder………

Seit kurzem kann man in Office365 für Schulen mit wenigen Klicks ein “OneNote-Kursnotizbuch” (“OneNote for classroom”) einrichten. Dort wird ein Notizbuch mit Berechtigungen angelegt, so dass es einen Austauschbereich gibt und pro Schüler/-in ein Abschnitt erzeugt wird.

zurück zur Übersicht

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s