Folgende Probleme sind bei uns im Zusammenhang mit Windows 10 schon aufgetreten:
- Das Startmenü funktioniert überhaupt nicht mehr. Bei einem Klick auf das Startmenü oder die Suche passiert überhaupt nichts. Der Rechtsklick funktioniert weiterhin.
- Wenn man Edge (oder eine andere Modern App) starten möchte, öffnet sich das Fenster und schliesst sich gleich wieder.
Im Internet finden sich viele ähnliche Fälle, scheinbar passieren diese Dinge nur im Zusammenhang mit wandernden Profilen (roaming profiles) und/oder angepassten Betriebssystemimages.
In diesem Beitrag wird das Problem mit dem nicht funktionierenden Startmenü beschrieben. Hier wurde das Betriebssystemimage mit copyprofile angepasst, was bei uns nicht der Fall ist. Der letzte Eintrag meldet, dass ein Microsoft Techniker das Verhalten als Bug bestätigt hat und im November ein Update folgen soll, dass das Problem behebe.
Auch in diesem Beitrag wird ein mit copyprofile angepasstes Betriebssystemimage als Ursache für den Bug (oder die Bugs) vermutet. Scheinbar hängt es auch mit der Reihenfolge von bestimmten Updates zusammen. Auch hier fehlt eine abschliessende Antwort.
In diesem Beitrag wird das Problem mit dem sofort wieder schliessenden Edge erwähnt und von vielen bestätigt. Mit Windows 10 Threshold 2 (auch Version 1511 genannt) scheint das ganze reproduzierbar mit wandernden Profilen immer aufzutreten. Es scheint unabhängig davon zu sein, ob die Profile auf einem DFS Share liegen oder nicht. Aus diesem Grund habe ich noch nicht auf 1511 gewechselt. Hier wird aber ein Workaround angeboten, der bei mir auch hilft. Dazu muss man folgenden Powershellbefehl mit erhöhten Rechten ausführen.
Remove-Item C:\Users\$($Env:Username)\AppData\Local\Packages\Microsoft.MicrosoftEdge_8wekyb3d8bbwe -Recurse -Force Get-AppXPackage -AllUsers -Name Microsoft.MicrosoftEdge | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml" -Verbose}
Danach startet Edge wieder, es sind aber alle Einstellungen zurückgesetzt und so wie es aussieht, nützt es nur bis zur nächsten Anmeldung. Die letzten Beiträge von dieser Nacht deuten darauf hin, dass nach dem Update 3116869 das Problem nun auch im Build 10240 reproduzierbar vorhanden ist. Hoffe nicht.
Momentane Zusammenfassung: Das Problem (resp. die Probleme) tritt bei mir bisher nur selten auf. In einzelnen Fällen genügt ein Neustart (Herunterfahren und neu starten ist bei Windows 10 nicht mehr das gleiche wie Neustart, ausser man deaktiviert den Schnellstart). Das Edgeproblem lässt sich mit oben erwähntem Powershellbefehl lösen, aber nicht nachhaltig. Wenn das Startmenü gar nicht mehr funktioniert, hilft bis jetzt nur, das wandernde Profil sowohl auf dem Server wie auch auf dem Client zu löschen. Eigentlich habe ich gehofft, dass ein Dezemberupdate das Problem behebt, was nicht der Fall zu sein scheint. Sowohl der Powershellbefehl als auch das Profil zu löschen ist aufwendig und unmöglich, wenn es plötzlich viele Benutzer betreffen sollte…
Nachtrag
Ein Workaround für das Problem mit dem sich schliessenden Edge ist hier beschrieben.
Nachtrag 2
Scheinbar lässt sich das Problem mit dem nicht mehr funktionierenden Startknopf lösen, indem man alle Apps zurücksetzt.
Get-AppXPackage -AllUsers | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml"}
Haben sich die Probleme mit den Roaming Profiles mittlerweile gelöst? Ist noch etwas offen?
Ja, es gibt immer noch Dinge, die offen sind. Aber wie bei diesem Beispiel (http://wp.me/p1Ml8G-1ez) bleibt zu hoffen, dass es mit dem Redstone Update (auch bekannt als Anniversary Update) (je nach Quelle Ende Juni oder Ende Juli) behoben wird.