Windows 10 kennt wie Windows 8 einen sogenannten “fast startup”. Dabei wird Windows nicht vollständig heruntergefahren, sondern ein Teil des Systems wird ähnlich wie beim Ruhezustand in eine Datei ausgelagert, die schneller wieder eingelesen ist als bei einem Kaltstart (Cold Boot). Mit diesem “Trick” startet Windows 10 mit aktiviertem “fast startup” schneller als ohne und damit auch schneller als z.B. Windows 7, das den “fast startup” noch gar nicht kannte.
Quelle: https://blogs.msdn.microsoft.com/b8/2011/09/08/delivering-fast-boot-times-in-windows-8/
Im Netzwerk kann dies aber zu verschiedenen Problemen führen. Zum einen ist nun ein Herunterfahren gefolgt von einem Starten des Computers nicht mehr das selbe wie ein Neustart. So kann es sein, dass ein Windowsupdate erst korrekt installiert wird, nachdem der Computer neu gestartet wurde – herunterfahren und wieder starten genügt nicht.
Ausserdem kann es sein, das Wake on Lan (WOL) nicht mit “fast startup” funktioniert. Bei unseren Computern in den Informatikzimmern benötige ich WOL, um das ganze Zimmer zeitgesteuert mit SCCM (sogenanntes zero touch deployment) neu aufzusetzen. Dies funktioniert aber nur, wenn der SCCM Server die Geräte mit WOL aufstarten kann (Geräte mit Intel AMT könnte man auch darüber starten). Ausserdem können die Lehrkräfte mit Netop Vision die Computer der Schüler/-innen vom Lehrerarbeitsplatz aufstarten, aber halt auch nur wenn WOL funktioniert.
Falls WOL mit Windows 10 nicht funktioniert, obwohl es unter Windows 7 funktioniert hat, ist der erste Ansatzpunkt, den neuesten Treiber der Netzwerkkarte zu verwenden. Wenn dies, wie bei mir, auch nicht funktioniert, kann man “fast startup” deaktivieren.
Manuell geht man dazu in die Energieoptionen und wählt “Auswählen, was beim Drücken des Netzschalters geschehen soll”.
Unter “Einstellungen für das Herunterfahren” kann man nun die Auswahl bei “Schnellstart aktivieren (empfohlen)” deaktivieren.
Diese Einstellung verändert den Registry Eintrag “HiberbootEnabled” unter “HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Power”
Um diese Einstellung automatisiert zu verteilen kann man “reg add” einsetzen. Der Befehl lautet dann:
REG ADD "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Power" /V HiberbootEnabled /T REG_dWORD /D 0 /F