Die Verteilung von Windows 10 in der aktuellen Version 1511 bringt diverse neue Probleme. Zuerst ist der build & capture Prozess nicht durchgelaufen, weil Windows neu versucht, auf X: statt auf C: zu installieren. Dies konnte ich gemäss dem hier beschriebenen Workaround beheben.
Wenn man danach versucht, die mit dem build & capture hergestellte WIM Datei auf die Clients zu installieren, funktioniert auch das nicht wie gewohnt. Am Schluss hängt sich die Tasksequenz bei mit bei Updates installieren auf. Wenn man smsts.log durchsieht, finden sich viele Fehler.
Dieser (Failed to wait for Ccmexec service to be fully operational (0x80004005)) hat mich dann darauf gebracht, dass etwas mit der Installation des Configuration Manager Clients nicht stimmt.
Dadurch bin ich dann auf diesen Technet Forumsbeitrag gestossen. Hier wird dann beschrieben, dass Microsoft das Verhalten als Bug bestätigt hat.
Scheinbar funktioniert das Verteilen des Betriebssystems (OSD –> Operating System Deployment) aber weiterhin mit dem alten SCCM Client.
Jemand hat sogar einen Weg gefunden, wie man OSD auch mit dem neuen SCCM Client zum laufen bringt.
Der Computer hängt zwar ewig bei Windows und Configuration Manager einrichten, aber durch den Neustart und die Reparatur funktioniert das Neuaufsetzen wenigstens wieder.
Das Problem ist das Capturing des grund images, als work around einfach das install.wim aus dem ISO nehmen und dann sollte es funktionieren 🙂
Vielen Dank für die Rückmeldung. Freut mich, wenn sogar ein MVP über meinen Blog stolpert 😉
Durch den build & capture Vorgang habe ich neben einem vollständig gepatchten System auch schon Office installiert. Aber es stimmt, wenn das Aufsetzen wegen dieses Problems viel länger dauert, ist die Zeitersparnis, dadurch dass Office bereits installiert ist, auch dahin. Im Moment funktioniert es so und ich hoffe nun auf einen Hotfix oder einen Patch von Microsoft…
😉
Ja das ist der Weg den die MS Support Jungs MS-CSS sagen, der fix sollte in der Version 1602 kommen 😉
PS: http://configmgr.ch ein Usergroup-event nächste Woche, wäre sicherlich in deinem Themen gebiet…
Tönt spannend, vielen Dank.
Ich kämpfe leider mit dem gleichen Problem unter Version 1606.
Ich kann nun auf den oben beschriebenen Workaround mit ccmrepair verzichten. SCCM ist auf 1606 und die install.wim für den build&capture Vorgang ist von Windows 10 1607. Der SCCM Client sollte ja neu automatisch aktualisiert werden.
Hast du auch den neuen ADK 1607 mit den neuen winPE’s im einsatz?
Das ADK 1607 war bei mir nicht nötig, die boot.wim für WinPE wurde beim SCCM Upgrade angehoben. Da das ADK später veröffentlicht wurde, ist es möglich, dass damit auch WinPE in einer noch neueren Version verfügbar wäre. Aber da es läuft und noch weiteres zu tun ist… Wahrscheinlich ist es schon sinnvoll, das auch mal zu installieren, danke also für den Hinweis.