Wenn dies so mit SCCM vorbereitet ist, können die Benutzer selber auf die neueste Version von Windows 10 (im Moment 1803) upgraden.
Welche Version ist installiert?
Welche Version von Windows 10 installiert ist, findet man unter “Einstellungen” (Startknopf und dann das Zahnradsymbol) –> “System” –> “Info”. Im Bild unten die Version 1803.
Alternativ dazu kann man auch einfach auf Start klicken und dann „winver“ (ohne Anführungszeichen) eintippen und mit Enter bestätigen.
Windows 1803 erkennt man auch an den neuen Symbolen für „Dokument“ und „Bilder“ im Startmenü und unten in der Taskleiste am neuen Symbol für die Timeline:
Wichtige Hinweise:
- Das Upgrade von Windows 10 benötigt relativ lange und sollte darum ausgelöst werden, wenn man den Computer nicht gerade benötigt (z.B. über Mittag oder am Abend).
- Da es so lange dauert, sollten Laptops unbedingt am Strom hängen. Ansonsten könnte es sein, dass der Akku während dem Vorgang leer wird.
- Das Upgrade funktioniert auch bei Laptops über WLAN. Man muss also kein Netzwerkkabel benutzen.
Durchführung
Um das Upgrade auszulösen, öffnet man das Softwarecenter unter “alle Apps” –> “Microsoft System Center” –> “Softwarecenter”.
Hier wählt man nun „Betriebssysteme“ -> „Windows 10 Upgrade auf neueste Version“ und dann im nächsten Fenster „Installieren“.
Tipp: Falls das Programm gar noch nicht angezeigt wird, etwa eine Stunde warten oder das ganze manuell beschleunigen.
Nun kommt noch eine Sicherheitsabfrage. Diese kann man durch einen Klick auf „Installieren“ bestätigen.
Nach ein paar Meldungen wird der Computer mehrere Male neu gestartet. Dies dauert eine gefühlte Ewigkeit.
Danach kann man sich wie gewohnt anmelden und hat das neue System auf seinem Computer.
Gehört jetzt nicht ganz in dieses Thema dazu.
Aber bei der XML zur automatisierten Installation von Win10 gibt ja so endlos viele Konfigurationsmöglichkeiten. Da kommt man schon mal in grübeln was ist überhaupt sinnvoll vorher festzulegen
In meiner unattend.xml stehen nur die Angaben für die Schweizerdeutschen Tastatur- und Ländereinstellungen.