Installation über SCCM auf dem Client beschleunigen

Wenn man in einem Netzwerk die Computer mit SCCM (System Center Configuration Manager) verwaltet, wird auf den Computern ein Client installiert. Dieser nimmt in definierten Zeitabständen “Kontakt” mit dem Server auf und schaut, ob es neue Richtlinien gibt. Standardmässig passiert das alle 60 Minuten.

image

Wenn man nun z.B. neue Software verteilt, kann es entsprechend lange dauern, bis diese verfügbar ist oder automatisch installiert wird. Man kann aber mit Benutzerrechten den Client anweisen, sofort Kontakt mit dem Server aufzunehmen um nachzusehen, ob neue Richtlinien verfügbar sind.

Dazu öffnet man den Configuration Manager Client über “Systemsteuerung” –> “System und Sicherheit” –> “Configuration Manager”…

image

Bei den Clienteinstellungen wechselt man zur Registerkarte “Aktionen”. Dort wählt man “Computerrichtlinienabruf und Auswertungszyklus” und dann “Jetzt ausführen”. Wenn neue Software als Anwendung (neu seit SCCM 2012) verteilt wird, muss man “Evaluationszyklus für die Anwendungsbereitstellung” wählen und auch “Jetzt ausführen”. Da der Benutzer meistens nicht weiss, wie die Software verteilt wird, im Zweifelsfall einfach beides ausführen.

image

4 Gedanken zu „Installation über SCCM auf dem Client beschleunigen

  1. Manuel Kissling

    Guten Tag
    Vielen Dank für Ihre Anleitung. Wie ich Clientseitig die Installation von Software aktivieren kann, ist klar.
    Im oberen Teil ihrer Anleitung haben sie noch ein paar Screenshots, wie dies serverseitig erledigt werden kann. Dies funktioniert bei mir aber nicht.
    Gibt es eine Alternative, wie ich die Clients dazu bringen kann, die Software möglichst zeitnah installieren zu lassen? Bei uns in der Schule werden die Schülergeräte nur in einzelnen Lektionen eingeschaltet.
    Vielen Dank!

    Antwort
    1. ictschule Autor

      Beim ersten Screenshot ist nur gezeigt, wie man das Abrufintervall für den Client einstellen kann. Man kann aber in der SCCM Konsole einen Rechtsklick auf einen Client machen und „Clientbenachrichtigung“ auswählen. Dort finden sich analog zum Beitrag oben „Computerrichtlinie herunterladen“ und „Anwendungsbereitstellungen auswerten“.

      Antwort
  2. Kissling

    vielen Dank für die Antowrt!
    Der von Ihnen beschriebene Vorgang bedingt aber, dass das Gerät eingeschaltet ist. Gibt es eine globle Einstellung, in welcher ich bewirken kann, dass alle Geräte in einem Zyklus von z.B. 30 Minuten die „Computerrichtlinien“ und „Anwenderbereitstellungen auswerten“ druchführen?
    Vielen Dank!

    Antwort
    1. ictschule Autor

      Das wird in dem ersten Bild im Beitrag gezeigt. Bei den Clienteinstellungen kann man angeben, in welchem Intervall der Client welchen Task ausführen soll. Aber auch das funktioniert natürlich nur, wenn das Gerät läuft.

      Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s