Windows 10 wird jedes Jahr neue Versionen erhalten, die dann mit einer Nummer (in der Form Jahr/Monat wie man das z.B. von Ubuntu kennt) gekennzeichnet werden. Nach der ursprünglichen Version kam eine neue Version 1511 (also November 2015) und die nächste Version ist schon angekündigt. (Nachtrag. Hier wird beschrieben, wie man die neue Version verteilt).
Mit SCCM 2012 R2 konnte man nur auf die Version 1511 wechseln, indem man den Computer vollständig mit der neuen Version neu aufgesetzt hat. Dies funktioniert auch weiterhin mit SCCM Current Branch.
Neu kommt nun auch die Möglichkeit dazu, als Upgrade auf die neueste Version zu wechseln. Im Gegensatz zum neu aufsetzen werden dabei auch manuell installierte Programme oder Dateien auf der lokalen Festplatte beibehalten.
Dazu erstellt man eine neue Tasksequenz “Ein Betriebssystem vom Aktualisierungspaket aktualisieren”.
Im nächsten Schritt vergibt man einen Tasksequenznamen.
Hier wählt man das entsprechende Aktualisierungspaket.
Ich habe ausgewählt, dass Softwareupdates gerade auch installiert werden sollen.
Nachtrag: In der Zwischenzeit verzichte ich auf diesen Schritt. Da wir zeitnah ein neues Image erstellen hat es noch nicht so viele Updates, dafür geht der Vorgang deutlich schneller.
Zusätzliche Anwendungen müssen bei uns keine installiert werden.
Nach weiter –> weiter ist die neue Tasksequenz erstellt. Diese sieht dann wie im Bild unten aus. Standardmässig werden 2 GB Ram verlangt, bei mir ist die Tasksequenz dann aber auf Maschinen mit 2 GB nicht korrekt durchgelaufen, wahrscheinlich, weil ein Teil davon für die Chipsatzgrafik gebraucht wurde und darum nicht verfügbar war. Die Tasksequenz läuft aber auch durch, wenn man den Arbeitsspeicher auf 1024 MB herunter setzt.
Das ganze Upgrade dauert sehr lange. In dieser Zeit können Lehrpersonen resp. Schüler/-innen nicht arbeiten. Daher wollte ich es nicht zwingend verteilen.
Zuerst habe ich eine Sammlung mit allen Computern erstellt, die die erste Version von Windows 10 (Build 10240) installiert haben und die Tasksequenz für diese als “Verfügbar” bereitgestellt.
select SMS_R_SYSTEM.ResourceID,SMS_R_SYSTEM.ResourceType,SMS_R_SYSTEM.Name,SMS_R_SYSTEM.SMSUniqueIdentifier,SMS_R_SYSTEM.ResourceDomainORWorkgroup,SMS_R_SYSTEM.Client from SMS_R_System inner join SMS_G_System_OPERATING_SYSTEM on SMS_G_System_OPERATING_SYSTEM.ResourceId = SMS_R_System.ResourceId where SMS_G_System_OPERATING_SYSTEM.BuildNumber = "10240"
Danach können die verantwortlichen Schulhaussupporter oder die Lehrpersonen selber das Upgrade auslösen, wenn es zeitlich für sie passt.