OneNote Kursnotizbuch FAQ

Immer mehr Lehrpersonen an unserer Schule setzen das OneNote Kursnotizbuch mit ihren Schüler/-innen ein. Ich versuche hier, die häufigsten Fragen zu sammeln und zu beantworten.

Frage 1: Wo finde ich weitere Informationen/Anleitungen zu OneNote?
Antwort: Auf diesem Blog gibt es eine Videoanleitung zu OneNote und speziell zum Kursnotizbuch. Ausserdem gibt es eine schon ältere Einführung zu OneNote und eine Anleitung zum Erstellen eines Kursnotizbuchs. Microsoft selber bietet aber auch Informationen zu OneNote an.
Nachtrag: Hier findet sich eine aktualisierte Anleitung zu OneNote und zum Kursnotizbuch.

Frage 2: Wo wird ein Kursnotizbuch gespeichert?
Antwort: Standardmässig werden Kursnotizbücher im OneDrive der Lehrperson gespeichert, die das Kursnotizbuch eröffnet hat. Bei der Erstellung wird ein Ordner “Kursnotizbücher” angelegt. An dieser Stelle kann ein Kursnotizbuch auch wieder gelöscht werden.

image

Frage 3: Wie kommen die Schüler/-innen zum Kursnotizbuch?
Antwort: Nach dem Erstellen des Kursnotizbuchs erhalten die Schüler/-innen einen Link zum Kursnotizbuch. Wenn sie auf diesen klicken, öffnet sich das Kursnotizbuch. Alternativ können sie auch in ihr OneDrive und auf “Mit mir geteilt” klicken. So öffnet sich OneNote Online.

image

Frage 4: Gibt es auch eine App oder ein Programm?
Antwort: OneNote Online funktioniert im Browser, also unabhängig von Betriebssystem oder installierten Programmen. Wenn man häufiger mit OneNote arbeitet, ist es aber praktischer mit einer installierten Version von OneNote zu arbeiten. Es gibt Apps resp. Programme für fast jedes Gerät. Diese sind alle gratis. Für neuere Versionen von Windows gibt es sowohl eine Windows Store App, als auch eine “Desktop-Version”. Die “Desktop-Version” wird auch als Bestandteil von Office installiert (die neueste Version von Office ist sowohl für Schüer/-innen als auch für Lehrkräfte gratis verfügbar).

Frage 5: Wie öffnet man ein Notizbuch mit einer installierten Version?
Antwort: Zuerst genau gleich wie mit OneNote Online (vgl. Frage 3). Wenn man nun “In OneNote bearbeiten” auswählt, öffnet sich das installierte Programm. Beim nächsten Mal kann man einfach das installierte Programm öffnen. Die bereits einmal geöffneten (Kurs-)Notizbücher sind dann direkt im Programm verfügbar.

image

Frage 6: Wie verwende ich die “andere” Version von OneNote?
Antwort: Standardmässig sind auf einem Windows 10 Computer mit installiertem Office sowohl die “Windows Store App” als auch die “Desktop Version” vorhanden. Welches Programm zum Öffnen von OneNote Notizbüchern verwendet wird, wird über die sogenannte “Standard-App” festgelegt. Wie man diese Einstellung ändert, ist hier beschrieben.

Frage 7: Wie funktioniert das mit meinem privaten Smartphone oder Tablet?
Antwort: Dazu benötigt man die OneNote App und die OneDrive App aus dem jeweiligen Store (Appstore bei Apple oder Playstore bei Android). Danach kann man wie bei Frage 3 in OneDrive die entsprechende Datei öffnen. Für das Kursnotizbuch wählt man “Mit mir geteilt” und dann das entsprechende Kursnotizbuch aus. Beim nächsten Mal kann man einfach die OneNote App starten, das zuletzt geöffnete (Kurs-)Notizbuch öffnet sich dann automatisch.

Frage 8: Was gibt es in der Schule mit den privaten Geräten sonst noch zu beachten?
Antwort: Der Kanton St. Gallen verlangt, dass alle aus der Schule aufgerufenen Webseiten auf “unangemessene” Inhalte überprüft werden. Dies haben wir wie gewünscht umgesetzt. Anleitungen zum Installieren unseres Zertifikats und weiterführende Informationen finden sich hier.

Frage 9: Wie stelle ich ein Worddokument zur Verfügung?
Antwort: Es gibt 3 verschiedene Möglichkeiten. Über “Einfügen”, “Dateianlage” (oder drag and drop) kann man eine Datei anfügen oder einen Ausdruck einfügen. Wenn man eine Datei anfügt, wird das Worddokument in OneNote gespeichert. Um es zu öffnen, brauchen die Schüler/-innen auch Word. Eine Alternative ist “Ausdruck einfügen”. So sieht man den Inhalt des Worddokuments direkt in OneNote. Aber der Text ist dann nicht mehr markierbar, sondern als Bild gespeichert. So kann man z.B. auch nicht auf einen Hyperlink im Text klicken. Die dritte und häufig die beste Variante ist es, nur die Inhalte in OneNote zu kopieren. Also Worddokument öffnen, alles markieren, kopieren und in OneNote wieder einfügen.

image

Frage 10: Kann man ein Klassennotizbuch beim Schulaustritt exportieren?
Antwort: Dies geht sehr einfach und ist auf dieser Seite beschrieben.

5 Gedanken zu „OneNote Kursnotizbuch FAQ

  1. Marcel Keller

    Vielen Dank für das informative Videos und die FAQ. Mit Word habe ich im Schulalltag ein Problem. Wenn ich das Dokument in OneNote per Drag and Drop oder ald Anhang hochlade und dann die Seite den SuS verteile, können sie das Dokument entweder nur als Duplikat öffnen und bearbeiten oder sie können es öffnen und bearbeiten, die Bearbeitungen werden aber nicht gespeichert. Geht es einfach nicht eine docx Datei zu öffnen, bearbeiten und zu speichern oder mache ich was falsch?

    Vielen Dank für eine kurze Antwort. Ich wäre sehr froh.
    mit freundlichen Grüssen
    Marcel Keller

    Antwort
    1. ictschule Autor

      Hallo Marcel. Ohne das Worddokument herunterzuladen, Veränderungen zu machen, zu speichern und dann wieder hochzuladen funktioniert es meines Wissens nur mit der Officeversion von OneNote (also z.B. OneNote 2016). Sowohl die Onlineversion, als auch die App, können meines Wissens nicht direkt Word öffnen und das dann korrekt wieder ins OneNote einbinden. Ich hoffe, ich habe die Frage richtig verstanden.

      Antwort
      1. Marcel Keller

        Vielen Dank für Deine Antwort. Ja genau darum geht es. Dass verschiedene Versionen ein unterschiedliches Verhalten haben, darauf wäre ich nicht gekommen. Es erklärt aber warum es bei den einen geht und bei anderen nicht.

        Vielen Dank und liebe Grüsse
        Marcel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s