Audacity 2.x verteilen

Audacity ist eine open-source Software, mit der man Töne aufnehmen, schneiden und bearbeiten kann. Die Software kann in der Schule eingesetzt werden, um beispielsweise ein Hörspiel aufzunehmen und zu schneiden. Eine schon etwas ältere Anleitung findet man hier.

Hinweis: Diese Anleitung funktioniert bis und mit Version 2.3.2.

Unter http://www.audacityteam.org/download/windows/ findet man Audacity als EXE für Windows.

image

 

Ab der Version 2.3.2 kann Audacity auch ohne LAME MP3’s exportieren.

Entgegen meiner früheren Anleitung, muss man ab 2.0 die vorhandene Version nicht mehr deinstallieren. In der alten Anleitung ist die Installation über ein Skript beschrieben. Dieses kann man entsprechend anpassen und weiterhin verwenden. Da ich die Verteilung mit SCCM doch deutlich angepasst habe, habe ich hier nun einen neuen Betrag veröffentlicht.

Neu erstellt man eine Anwendung.

Die Silentparameter für die Anwendungen lauten:
audacity-win-2.1.3.exe /VERYSILENT /NORESTART /MERGETASKS=“!desktopicon“
und
Lame_v3.99.3_for_Windows.exe /VERYSILENT /NORESTART

Hier noch eine Schritt für Schritt Anleitung für Audacity:

Die beiden Anwendungen werden in einen eigenen Ordner auf dem SCCM Server kopiert.

image

Bevor man eine neue Anwendung erstellt, sollte man die Bereitstellung der alten löschen. Danach wählt man “Anwendung erstellen” –> “Anwendungsinformationen manuell eingeben”.

image

Hier vergibt man einen Namen, in meinem Fall Audacity 2.1.3.

image

Im nächsten Fenster muss man nichts ändern, ich ergänze jeweils noch ein Symbol, dass dann im Softwarecenter angezeigt wird.

image

Nun kann man einen Bereitstellungstypen hinzufügen.

image

Da es sich nicht um ein MSI handelt, wählt man “Informationen zum Bereitstellungstyp manuell angeben”.

image

Bei den Allgemeinen Informationen vergibt man einen Namen für den Bereitstellungstyp.

image

Im nächsten Fenster verweist man auf den Inhaltsort und gibt das Installationsprogramm an:
audacity-win-2.1.3.exe /VERYSILENT /NORESTART /MERGETASKS=“!desktopicon“

image

Als Erkennungsregel habe ich definiert, dass audacity.exe im richtigen Ordner und in der richtigen Version vorhanden sein muss.

image

Bei den Installationsoptionen wähle ich “Für System installieren” und “Unabhängig von Benutzeranmelden”.

image

Anforderungen und Abhängigkeiten gebe ich keine an, man kann also vier mal auf “Weiter” klicken und am Schluss auf “Schliessen”.

Nachdem der Bereitstellungstyp hinzugefügt wurde, kann man auch den “Assistent zum Erstellen von Anwendungen” durch zwei Klicks auf “Weiter und einen auf “Schliessen” beenden.

image

Nun muss man die erstellte Anwendung noch einer Sammlung bereitstellen.

image

image

image

Wenn man die Anwendung ohne Benutzerinteraktion verteilen will, muss man bei “Bereitstellungseinstellungen” “Erforderlich” auswählen.

image

image

Im nächsten Fenster wähle ich die zweite Einstellung, damit nicht laufend Benachrichtigungen zu neuen Versionen von Programmen angezeigt werden.

image

Und einmal mehr ein paar Mal auf “Weiter” und dann auf “Schliessen” klicken.

Um den Lame Encoder zu verteilen kann man genau gleich wie für Audacity vorgehen. Das Programm für eine “silent installation” lauten:

Lame_v3.99.3_for_Windows.exe /VERYSILENT /NORESTART

image

image

Unter “Überwachung” –> “Bereitstellungen” –> “Audacity 2.1.3” kann man die Bereitstellung überprüfen und sieht statistische Daten dazu, wie sich die Anwendung installiert. Durch einen Doppelklick auf die Bereitstellung erhält man die entsprechenden Computer, die die Anwendung schon installiert haben oder die Probleme machen.

image

2 Gedanken zu „Audacity 2.x verteilen

    1. ictschule Autor

      Ich verstehe den Kommentar nicht ganz. Ist allenfalls diese App gemeint: https://www.recapp.ch? Sieht nach einer tollen App aus, vielen Dank für den Hinweis. Audacity scheint aber auf den ersten Blick nicht ganz vergleichbar zu sein. Unabhängig davon ist das, was die Anleitung oben so lang macht, aber die automatische Installation auf über 500 Geräte. Das muss man ja auch mit recapp irgendwie lösen, wenn man die App automatisch auf Geräten der Schule verteilen möchte. Typischerweise wohl mit einer MDM Lösung. Die Anleitung richtet sich also nicht an Benutzer von Audacity sondern eher an andere Administratoren, die zuständig für Softwareverteilung in einem Netzwerk sind.

      Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s