Wie in diesem Beitrag beschrieben, kann man die install.wim einer Windows 10 Installation anpassen, um z.B. “überflüssige” Apps aus dem Image zu entfernen. Um die gemachten Änderungen möglichst schnell zu testen, kann man diese mit oscdimg.exe wieder in ein ISO packen, welches dann für eine virtuelle Maschine z.B. in Hyper-V genutzt wird.
Um oscdimg zu verwenden, benötigt man das ADK für Windows 10. Nun kann man eine Eingabeaufforderung mit Adminrechten öffnen und zu “C:\Program Files (x86)\Windows Kits\10\Assessment and Deployment Kit\Deployment Tools\amd64\Oscdimg” wechseln. Hier findet man die verfügbaren Schalter. Einige Tests und verschiedene Internetseiten haben mich auf die für meinen Zweck richtigen Einstellungen geführt:
-u2, –b (bei –b muss der Pfad zur etfsboot.com ohne Leerschlag nach –b angegeben werden)
Um also die entpackte Windows 10 ISO mit der angepassten install.wim Datei wieder in eine ISO Datei zu verpacken, kann man folgenden Befehl wählen:
oscdimg.exe –u2 –b”Pfad zu efisys.bin” “Pfad zum Windows 10 Ordner” “Pfad und Name der ISO Datei inkl. iso Dateierweiterung”
Die so erhaltene ISO Datei kann man nun zum Testen verwenden.
Das verstehe ich nicht – Woher kommt die efisys.bin und sind die Pfad zum Windows 10 Ordner” “Pfad und Name der ISO Datei inkl. iso Dateierweiterung” schon vorhanden…
Im Bild kann man den Pfad erkennen, den ich gewählt habe. Wenn man die ISO Datei mountet (z.B. durch einen Doppelklick), kann man den Inhalt in einen Ordner verschieben. Dort hat es neben der WIM Datei noch viele andere Dateien, z.B. die efisys.bin. Wenn man nun aus diesem entpackten Ordner wieder eine ISO Datei machen möchte, kann man diesen oben beschriebenen Weg nehmen. Tut mir leid, dass das Ganze etwas unübersichtlich ist. Man benötigt einen weiteren Artikel von mir (erster Link) und dort ist dann noch auf einen Artikel von Michael Niehaus verwiesen. Oft geht es mir darum, es für mich zu dokumentieren. Dann kann es halt sein, dass ich auf bereits bestehende Artikel verweise und nicht alles schön in einem einzelnen Beitrag notiere. Halt aus Zeitgründen – sorry.