Es gibt bei den ECDL Prüfungen eine Aufgabe bei der man den Inhalt aus der Online Hilfe in eine Zelle kopieren muss. Diese Aufgabe funktioniert bei unserer Installation nicht richtig.
Als erstes tippt man den gewünschten Suchbegriff bei “Was möchten Sie tun?” ein, im Beispiel unten den Begriff “Formeln“. Als nächstes klickt man auf das Fragezeichensymbol “Hilfe zu “Formeln” erhalten”.
In der geöffneten Hilfe wählt man ein Ergebnis, markiert dann den Text und kopiert diesen mit Ctrl+C in die Zwischenablage.
Wenn man nun den Inhalt der Zwischenablage in eine Zelle einfügen möchte, öffnet sich ein Anmeldefenster, bei dem man sich mit einem Konto an “support.office.com/Content/ anmelden soll.
Der Versuch, sich mit einem Office 365 Account einer Schule anzumelden, funktioniert nicht. Sobald man das Fenster schliesst, öffnet sich das Anmeldefenster vom Bild oben wieder. Dies lässt sich nicht mehr abbrechen. Man muss Excel über den Taskmanager schliessen.
Wenn man statt dem Office 365 Account der Schule ein privates Microsoft Konto verwendet, kann man das entsprechende Passwort eingeben und der Inhalt wird in die Zelle kopiert. Scheinbar gibt es einen Unterschied zwischen einem privaten und einem Business Account.
Wieso man sich anmelden muss, um einen Text aus der Online Hilfe zu kopieren, erschliesst sich mir nicht. Das gleiche Vorgehen in Word funktioniert problemlos. ECDL Schweiz hat das Verhalten nachgestellt und in ihrer Umgebung muss man sich nicht anmelden. Ich habe dann unseren Contentfilter auf der Firewall verdächtigt, aber das Problem besteht sogar, wenn ich mich über einen Hotspot meines Smartboards mit dem Internet verbinde. Wahrscheinlich hat es damit zu tun, dass wir single-sign-on (modern authentication) über Azure AD Connect für unseren Office 365 Zugang aktiviert haben.
Als Workaround kann man beim Einfügen statt Ctrl+V aus der Registerkarte “Start” –> “Einfügen” –> “Inhalte einfügen…” wählen. Die entsprechende Tastenkombination lautet Ctrl+Alt+V.
Im nächsten Fenster kann man dann “Text” wählen und komischerweise sogar “HTML”. Wenn man “HTML” wählt, ist der Text sogar gleich formatiert, wie wenn man Ctrl+V drückt und sich dann mit einem privaten Microsoft Konto anmeldet.
Keine Ahnung, was der Unterschied zwischen “Inhalte einfügen” –> “HTML” und Ctrl+V ist. Auf jeden Fall ist dies ein Workaround für unser Problem bis Microsoft diese Bug gelöst hat.