Selbst erstellte Filme auf Stream

In Moment werden in den Schulen sehr viele Filme selber produziert. Lehrpersonen, die Erklärungen aufnehmen und diese den Schüler/-innen zur Verfügung stellen oder Aufträge, bei denen die Schüler/-innen selbst erstellte Filme hochladen oder abgeben sollen. Ich werde immer mal wieder gefragt, wie und wo man solche Filme am besten speichert. Hinweis: An unseren Schulen ist Office 365 verfügbar.

Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, zu denen ich hier ein paar Gedanken notieren möchte.

  1. Im OneNote Kursnotizbuch
    Auf den ersten Blick wirkt OneNote als gute Möglichkeit. Alle OneNote Apps (sowohl für Smartphones als auch für die Desktopbetriebssysteme) speichern lokal das ganze Notizbuch und synchronisieren die Änderungen. Man bekommt also früher oder später ein Speicherplatzproblem und erfahrungsgemäss gibt es eher Probleme mit der Synchronisierung bei sehr grossen Notizbüchern. Aus diesem Grund würde ich von diesem Weg definitiv abraten.
  2. In der Dateiablage in Teams
    Standardmässig sehen so alle Mitglieder des Teams die Filme, was in einem Fall gewünscht sein kann, in einem anderen Fall nicht. Ausserdem können so alle Mitglieder des Teams die Filme anderer löschen, was man aber über den Papierkorb schnell wieder beheben kann. Ausserdem fehlen die Vorteile von Möglichkeit 5.
  3. Als Aufgabe in Teams
    Hier sieht nur die Lehrperson die Filme, nicht die anderen Schüler/-innen, was durchaus gewünscht sein kann. Ausserdem fehlen die Vorteile von Möglichkeit 5.
  4. Im persönlichen OneDrive
    Hier muss man den Film zusätzlich noch für die gewünschten Personen freigeben. Die Filme einer Klasse sind nicht zentral an einem Ort verfügbar. Ausserdem fehlen die Vorteile von Möglichkeit 5.
  5. In Stream
    Stream kann man sich als YouTube für die eigene Schule vorstellen, auch Stream ist ein richtiger Streamingdienst: Filme starten schon, wenn nicht die ganze Datei geladen ist. Man kann die Qualität selber anpassen, standardmässig ist „Automatisch“ ausgewählt, was bedeutet, dass die Qualität an die verfügbare Internetbandbreite angepasst wird. Ausserdem kann man gezielt einstellen, wer den Film sehen darf. Aus diesen Gründen ist Stream meiner Meinung nach die mit Abstand beste Lösung für Filme.

Möglichkeiten für selber erstellte Videos
Ich möchte hier ein paar Ideen auflisten. Dies ist keine abschliessende Liste. Wer noch weitere Ideen hat, kann dies gerne bei den Kommentaren ergänzen.

  1. Bildschirm von dem Computer aufzeichnen. Egal welches Programm benutzt wird. Sehr gut eignet sich ein Gerät mit einem Stift, mit dem man wie auf einer Tafel oder einem Blatt Papier schreiben, markieren und zeichnen kann. Als Programm für die Bildschirmaufnahme eignet sich z.B. PowerPoint. Hier gibt es eine Anleitung dazu.
  2. Eine PowerPoint Präsentation als Film speichern. Man kann eine PowerPoint Präsentation vertonen und dann als Film speichern. Ein Vorteil davon ist, dass der Ton pro Folie aufgezeichnet wird. Wenn ich mich verspreche, kann ich den Ton nur für diese Folie nochmals aufnehmen und wenn alles fertig ist, als ganzen Film exportieren. Hier gibt es eine Anleitung dazu.
  3. Mit dem Smartphone eine Erklärung filmen, z.B. mit vorbereiteten Bildern die man ins Bild legt und wieder wegnimmt, oder indem man einfach ein Blatt filmt, auf das man schreibt, oder…
  4. Eine Mischung von verschiedenen Filmen, die mit den oben genannten Methoden erstellt wurden. Um verschiedene Filme zu einem Film zusammenzusetzen und zu schneiden, benötigt man eine Schnittsoftware. Das kann der bei Windows 10 enthaltene Video-Editor sein oder eine etwas mächtigere Schnittsoftware wie Shotcut, eine Open-Source Schnittsoftware für macOS, Linux und Windows. 

Wie bringe ich den Film nun auf Microsoft Stream?
Anleitung, wie man einen Film vom Computer auf Stream hochlädt und dann zur Verfügung stellt:

Anleitung, wie man einen Film vom Smartphone auf Stream hochlädt und dann zur Verfügung stellt:

6 Gedanken zu „Selbst erstellte Filme auf Stream

  1. Andreas

    Super! Vielen Dank für den Beitrag.
    Ist das nur bei mir so? Ich füge in onenote einen Stream Link ein. Auf den mobilen Gerät läuft das Video aber nicht dort steht die Meldung „Offenbar liegt ein Problem vor“ Ein Youtube läuft in der OneNoteApp auf dem Iphone direkt aus onenote heraus. Kennst du das Problem?

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s