Manchmal passieren schon komische Dinge. Wir haben neue HP Kopierer erhalten, die ich ins Netzwerk einbinden sollte.
Vom Lieferanten wurde empfohlen, den neuesten PCL6 “Universal Print Driver” (UPD) von HP zu verwenden. Das wäre dann im Moment die Version 6.6.5.23510. Wenn ich aber einen Kopierer mit diesem Treiber auf unserem Printserver installieren wollte, kam immer die folgende Fehlermeldung:
Über den FTP Server von HP kommt man auch noch an die vorherigen Versionen der Treiber. Also habe ich die Version 6.6.0.2329 vom März statt die aktuelle vom September 2018 getestet und diese liess sich problemlos installieren.
Da wir aber noch ein anderes Problem mit dem Treiber hatten und auch einfach aus Prinzip, bin ich dem weiter nachgegangen. Logfiles studieren und Internet befragen. Da wir schon länger viele HP Drucker (keine Kopierer) hatten, kam mir der Hinweis von Dateien der verschiedenen Druckertreiber, die untereinander einen Konflikt machen, am plausibelsten vor. Also aufräumen, alle HP Drucker möglichst auf den UPD wechseln, alte Treiberpakete entfernen, usw. Treiberpakete entfernen alleine genügt aber nicht, da die Treiberdateien auch nach c:\windows\system32\spool\drivers\x64 kopiert werden und dort bleiben. Na ja, diese defekte Datei wird sich doch finden lassen. Also in einer virtuellen Maschine nur den neuesten Druckertreiber installieren und die Dateien manuell in den x64 Ordner kopieren, um sicherzustellen, dass defekte Dateien überschrieben werden. Nützt alles nichts.
Also bleibt nichts anderes, als einen neuen Printserver zu installieren. Bei nur 10 virtualisierten Servern hat man keine Lösung wie Virtual Machine Manager zur Hand, sondern setzt einen Server manuell auf (Anleitung ist zwar für Server 2012R2, funktioniert aber auch mit Server 2016). ISO herunterladen, installieren, alles konfigurieren, Updates installieren, Printserver Rollen installieren, Backup einrichten, Doku ergänzen, usw.
Dann endlich Drucker installieren. Und…
Das sind diese Momente!
Eigentlich hatte ich doch immer gerne unterrichtet. Konnte ja niemand vorhersehen, dass sich dieses Ämtli im Gegensatz zum Werkstatt- oder Turnhallenverantwortlichen mal zum Vollzeitjob ausweiten würde .
HP, einer der grössten Druckerhersteller weltweit, hat seit September einen Treiber, der sich nicht mit einem aktuellen HP Kopierer installieren lässt und im Internet steht nichts darüber? Wohl eher nicht.
Bei meinen Tests wurde ich nachlässig und habe einmal weder den Druckernamen, noch den Standort angepasst.
So funktionierte es problemlos…
Nach weiteren Tests, weiss ich jetzt, wo das Problem liegt. Ich habe meinen Druckernamen in Kleinbuchstaben geschrieben. Und der aktuelle Druckertreiber mag das nicht, genau er mag das nicht.
Der Treiber vom März kommt problemlos damit klar, aber der neue vom September will keine Kleinbuchstaben mehr. Es genügt ein Grossbuchstabe. WTF?
Und jetzt soll einfach niemand fragen, wer denn auf die Idee komme, seine Drucker mit Kleinbuchstaben anzuschreiben .
Nachtrag
Mit der Version 6.7.0 wäre das Problem wieder behoben…