Wie könnte man die persönlichen Geräte der Schülerinnen und Schüler im Schulalltag einsetzen? Aufgrund einer Anfrage unserer Schulleitungen habe ich zusammen mit vier freiwilligen Schülerinnen und Schüler an einer Teamsitzung in jeder unserer Schuleinheiten zehn exemplarische Beispiele aufgezeigt. In diesem Beitrag ist beschrieben, wieso unsere Schule im Moment auf BYOD setzt.
Archiv der Kategorie: Schule
Planungshilfe M&I für Zyklus 3
Auf der PHSG Seite für den Kurstag zu Medien und Informatik wurde eine neue Planungshilfe für den Zyklus 3 veröffentlicht. Hier findet sich der Direktlink. Vielen Dank an die Autoren.
1:1 Ausstattung
Wenn ich auf meine Zeit an der Schule zurückblicke, fallen mir zwei grosse Veränderungen im Bereich Informatik auf. Weiterlesen
Swiss Education Clinik
Mirko Colemberg hat eine Meetup Gruppe mit dem Namen “Swiss Education Clinik” gegründet. Die “Meetups” finden als Skype-Meeting statt, gestern hat das 3. Meeting stattgefunden.
Hoher Kontrast in Windows 10
Wir haben im Moment ein paar Schülerinnen und Schüler, die es scheinbar lustig finden, einen hohen Kontrast einzustellen, der eigentlich für sehbehinderte Personen gedacht ist.
Neue mobile Geräte 2018
Einleitung
Auch dieses Jahr kaufen wir wieder neue Geräte und ich möchte meine Erkenntnisse hier wieder dokumentieren.
Google CS First
Google hat unter der Adresse https://csfirst.withgoogle.com einen Lehrplan veröffentlicht, um programmieren zu lernen. Es handelt sich um Erklärvideos und Aufgaben, die mit der Programmierumgebung Scratch gelöst werden können.
Die digitale Revolution…
Richard David Precht hat als einer der Hauptreferenten an der Tagung “The Spirit of Bern” einen Vortrag mit dem Titel “Die digitale Revolution und die Zukunft der Arbeit” mit einem starken Bezug zur Bildung gehalten. Definitiv gut investierte 33:00 Minuten, wer wenig Zeit hat, kann auch direkt ab 04:00 starten…
One School Notebook
Unter bit.ly/SchoolNb stellt Daniel Mächler sein “One School Notebook” für alle öffentlich zur Verfügung. Daniel Mächler ist Kantilehrer für Biologie und ICT und MIEE. Das “One School Notebook” ist eine Goldgrube für alle Lehrpersonen. Obwohl der Fokus naturgemäss auf der Sek II Stufe mit BYOD Klassen liegt, finden sich auch für Lehrpersonen der Volksschule fast unerschöpfliche Hinweise und Tipps zu Office 365, OneNote, dem Kursnotizbuch, Teams und vielem mehr. Definitiv eine Empfehlung und vielen Dank an Daniel, dass er seine immense Arbeit einfach gratis für alle zur Verfügung stellt!
Programmierbeispiele für den Lehrplan 21
Microsoft hat unter aka.ms/programmieren verschiedene Unterrichtsmaterialien zum Programmieren gemäss LP 21 veröffentlicht. Im Moment gibt es zwei Beispiele mit dem Calliope mini (sollte auch mit micro:bit funktionieren) und eine Unterrichtsreihe zu Logo. Weiterlesen