In Lehreroffice kann man Fotos von Schüler/-innen ablegen. Dabei werden nicht die Fotos, sondern nur der Pfad zu den Fotos abgespeichert. Wenn man die Fotos allen Lehrpersonen der Klasse zur Verfügung stellen möchte, muss der eingetragene Pfad für alle Lehrpersonen verfügbar sein. Typischerweise macht man das mit einem verbundenen Laufwerk einer Serverfreigabe für alle Lehrpersonen. Wir sind aus verschiedenen Gründen aber daran, unsere Dateien nach Office 365 zu migrieren.
WeiterlesenArchiv der Kategorie: Uncategorized
Single-Sign-On mit Office 365
Unsere Schülerinnen und Schüler müssen sich an immer mehr Internetportalen anmelden und Benutzernamen und Passwort dafür wissen. Als Schule kann man diesem Umstand auf zwei Arten begegnen.
WeiterlesenAudacity mit Intune verteilen
Audacity ist eine open-source Software, mit der man Töne aufnehmen, schneiden und bearbeiten kann. Die Software kann in der Schule eingesetzt werden, um beispielsweise ein Hörspiel aufzunehmen und zu schneiden.
Hinweis: Diese Anleitung funktioniert bis und mit Version 2.4.1
Unter https://www.audacityteam.org/download/windows/ findet man Audacity als EXE für Windows.
WeiterlesenSelbst erstellte Filme auf Stream
In Moment werden in den Schulen sehr viele Filme selber produziert. Lehrpersonen, die Erklärungen aufnehmen und diese den Schüler/-innen zur Verfügung stellen oder Aufträge, bei denen die Schüler/-innen selbst erstellte Filme hochladen oder abgeben sollen. Ich werde immer mal wieder gefragt, wie und wo man solche Filme am besten speichert. Hinweis: An unseren Schulen ist Office 365 verfügbar. Weiterlesen
Quiz als Teams Aufgabe
Wenn man ein Quiz mit Forms erstellt, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, wie man dieses mit den Schülerinnen und Schülern teilt. Weiterlesen
Video Schüler/-innen zur Verfügung stellen
Ich biete unseren Lehpersonen seit letztem Samstag täglich mindestens eine Videokonferenz für Fragen und Austausch im Zusammenhang mit dem „remotelearning“ an. Eine Frage, die immer wieder kommt, ist, wie man am sinnvollsten ein Video den Schüler/-innen zur Verfügung stellt. Ich habe das hier nun schnell beantwortet.
Office 365 mit verschiedenen Benutzern
Wir starten morgen auf breiter Basis mit Remote Learning. Aus den ersten Erfahrungen kann es zu Problemen kommen, wenn sich mehrere Geschwister am gleichen Computer mit dem gleichen Computeraccount anmelden und allenfalls noch Passwörter zwischenspeichern. In diesem Video wird gezeigt, wie man zuhause solche Probleme selber lösen kann. Im zweiten Teil wird zusätzlich noch gezeigt, wie man mehrere Accounts unter Windows 10 erstellt, damit es überhaupt keine solchen Probleme gibt. Weiterlesen
Remote Learning: Arbeitsblatt ausfüllen
Bei uns sind alle Lehrpersonen daran, wegen dem Coronavirus, Unterricht für die Schülerinnen und Schüler zuhause vorzubereiten. Eine Frage, die an mich herangetragen wurde, war, wie man am besten mit den Arbeitsblättern und -heften der offiziellen Lehrmittel arbeite. Ich habe versucht, diese Frage in diesem Video zu beantworten. Weiterlesen
Einführung in OneNote und Kursnotizbuch
In dieser Einführung zu Onenote wird gezeigt, was OneNote ist und kann und etwa ab 08:30 was man als Lehrperson mit dem OneNote Kursnotizbuch für zusätzliche Funktionen für den Unterricht erhält. Die ganze Einführung dauert 15:09.
Bildschirm teilen mit Teams
Irgendwie habe ich die Ankündigung verpasst und bin nun zufällig auf eine lange erwartete Funktion gestossen. Neu kann man auch mit einem Android Gerät seinen Bildschirm über Teams teilen. Weiterlesen