Manchmal kann es sinnvoll sein, einen neuen Treiber zu verteilen oder ein Bios Update durchzuführen, weil dadurch ein Problem gelöst wird oder eine Funktion nachgerüstet wird. Dasselbe trifft auch für die Intel ME (Management Engine) von Intel zu. Zum einen sind gerade in den letzten Tagen erneute Meldungen über Sicherheitslücken aufgetreten. Und zum anderen funktionierte bei mir das komfortable Intel AMT nicht mehr. Bei einigen Computer wird mein Passwort nicht mehr angenommen bis man ein Update durchgeführt hat.
Archiv der Kategorie: SCCM
Bios Updates automatisch verteilen
Ich möchte hier dokumentieren, wie man ein Bios Update für die von uns eingesetzten Lenovo Computer automatisch mit SCCM installiert. Als erstes lädt man sich das Update von der Lenovo Support Seite herunter, extrahiert es und kopiert es auf eine Netzfreigabe auf dem SCCM Server. Am besten wählt man eine sinnvolle Ordnerstruktur wie z.B. Computermodell –> Biosversion.
Upgrade auf Windows 10 1709
Langsam bekommt man ja etwas Übung beim Upgrade auf eine neue Windows Version und viele Schritte habe ich bereits dokumentiert. Hier möchte ich diese Schritte zusammenfassen, damit ich sie in Zukunft nicht wieder suchen muss…
Diese Anleitung funktioniert problemlos auch mit der Version 1803.
Apps von Windows 10 entfernen
Um die Zeit für die Profileinrichtung bei der ersten Anmeldung von Windows 10 zu verringern, kann man Apps, die man nicht braucht, aus dem Image, das man für den “Build and Capture” Vorgang verwendet, entfernen. Dazu kann man aus der Anleitung von Michael Niehaus auf dem Technet den Abschnitt “Modifying the INSTALL.WIM” durchgehen.
Microsoft Update deinstallieren
Wenn ein Update einen Fehler verursacht, kann es sinnvoll sein, dieses wieder zu deinstallieren. Dabei muss sichergestellt werden, dass die Sicherheitslücke, die dadurch entstehen kann, nicht grösser ist, als das eingeführte Problem.
Um ein Windows Update zu deinstallieren (wie man Office Updates deinstalliert steht weiter unten), kann man das Programm Wusa verwenden. Das entsprechende Kommando um ein Windows Update zu deinstallieren, lautet:
wusa.exe /uninstall /KB:nnnnnnn /quiet /norestart
Audacity 2.x verteilen
Audacity ist eine open-source Software, mit der man Töne aufnehmen, schneiden und bearbeiten kann. Die Software kann in der Schule eingesetzt werden, um beispielsweise ein Hörspiel aufzunehmen und zu schneiden. Eine schon etwas ältere Anleitung findet man hier.
Hinweis: Diese Anleitung funktioniert bis und mit Version 2.3.2.
Unter http://www.audacityteam.org/download/windows/ findet man Audacity als EXE für Windows.
Ideale Energieoptionen für mobile Geräte
Was sind die optimalen Energieoptionen für mobile Geräte? Bei unseren Laptops (hauptsächlich Surfaces) sollten die Energieoptionen auf der einen Seite Energieoptionen so gesetzt sein, dass die Akkus möglichst lange durchhalten und auf der anderen Seite sollten “Hintergrundaktivitäten” wie Windows Updates und Softwareverteilung möglichst zeitnah und zuverlässig durchgeführt werden.
Win PE aus ADK 1703
In den sozialen Medien wurde davor gewarnt, das ADK von Windows 10 1703 auf einem SCCM Server zu installieren. In einem Microsoft Blogbeitrag wurde dann bestätigt, dass es ein Probleme auf Maschinen mit aktiviertem “Secure Boot” gebe. Vor kurzem hat nun Michael Niehaus einen Workaround für das Problem veröffentlicht. Dabei muss man nach der Installation des ADK einen Registry Eintrag anpassen.
Problem mit PXE Boot in Hyper-V
Um Computer neu aufzusetzen verwende ich jeweils ein Windows Image bei dem bereits alle Updates installiert sind. Dazu kann man in SCCM eine sogenannte Build & Capture Tasksequenz erstellen und eine virtuelle Maschine damit durchlaufen lassen. Am Schluss erhält man eine neue WIM Datei, die sich dann verteilen lässt. Nun wollte ich ein neues Image mit den Mai Updates erstellen, aber meine virtuelle Maschine startet nicht mehr übers Netzwerk.
Express-Installationsdateien
Bei Windows 10 gibt es die sogenannten “Cummulative Updates” (CU), die alle Updates in einer Datei zusammenfassen. Der Vorteil ist, dass man nur noch das aktuellste Cummulative Update verteilen muss, damit man ein aktuelles System hat. Der Nachteil ist aber, dass diese CU mit der Zeit sehr gross werden. Wenn also z.B. 20 Laptops in einem Schulzimmer alle das neueste CU herunterladen läuft eine grosse Menge an Daten übers WLAN.